Gratis Lieferung ab 100 Euro
 

Reinigung & Pflege

 

Ein hochwertiges Produkt, das den täglichen Anforderungen standhält, benötigt natürlich auch die richtige Pflege, weshalb die Brustprothese täglich gereinigt werden sollte. Körperlotionen, Puder und die natürliche Fettabsonderung der Haut können einen Film auf der Innenseite bilden, der sich jedoch ganz einfach mit einem alkoholhaltigem Gesichtswasser entfernen lässt. Ideal eignet sich für die tägliche Reinigung die speziell entwickelte Soft Cleanser Reinigungslotion von Amoena®. Sie befreit die Prothese sanft von Rückständen und erhält ihre Qualität und Haftkraft. Damit Sie noch lange Freude an Ihrer Original Amoena® Brustprothese haben.

Reinigung der Prothesen

Die Amoena Brustprothesen sollten wie der eigene Körper gepflegt werden. Für die Reinigung genügt es, sie täglich mit Amoena Soft Cleanser von Hand zu waschen. Durch Körperlotion, Puder und die natürliche Fettabsonderung des Körpers kann sich ein Film auf der Prothesen-Innenseite bilden. Wir empfehlen deshalb, die Prothese von Zeit zu Zeit mit einem alkoholhaltigen Gesichtswasser oder Wundbenzin abzureiben. Behandeln Sie Ihre Brustprothese bitte vorsichtig, denn spitze und scharfe Gegenstände wie Anstecknadeln, Tierkrallen, Nagelfeilen, Scheren u.a. können Ihre Brustprothese zerstören. Chlor- und Salzwasser verträgt Ihre Amoena Brustprothese problemlos.

So reinigen Sie die Haftfläche Ihrer Amoena Contact Prothese:

img1

1. Soft Cleanser auf trockener Haftfläche verteilen; Spezialbürste mit Wasser anfeuchten

img2

2. Mit Spezialbürste unter Druck ca. 3 Minuten fest schrubben

img3

3. Mit viel Wasser abspülen

img4

4. Lufttrocknen oder fönen

Die regelmäßige Reinigung der Contact Haftfläche mit dem Amoena Soft Cleanser ist bei den Contact Prothesen sehr wichtig. Durch das Abnehmen der Prothese gelangen immer Hautschüppchen auf die Contact Haftfläche, die durch regelmäßige und intensive Reinigung entfernt werden müssen. Die Reinigung der Contact Haftfläche sollte deshalb nach jedem Tragen erfolgen, und immer dann, wenn die Haftkraft der Prothese nachlässt.